Social Media Marketing

Wie du als Selfpublisher mit Instagram garantiert kein einziges Buch mehr verkaufst

Wenn man den Hashtag #Selfpublisher in Instagram eingibt, bekommt man sage und schreibe 54.600 Beiträge angezeigt.
Also kann man davon ausgehen, dass es sich lohnt, einen Instagramaccount für die Vermarktung eines Buches zu haben, oder?
Doch leider ist es wie bei vielen Dingen nicht so schwarz-weiß, wie man hofft.

Die einen sagen, lass die Finger von Instagram, das ist nur Arbeit!
Die anderen sagen, Instagram ist der neue In-Treff der Buchbranche und Facebook ist tot!
Und wiederum gibt es Stimmen, die behaupten, es stimmt beides ein bisschen und heutzutage geht man unter, wenn man nicht auf alle zur Verfügung stehenden Wege setzt, sein Buch zu vermarkten (total unauffälliger Daumenzeig auf mich).

Und hier deine 5 Möglichkeiten, wie du auf Instagram garantiert kein Buch mehr verkaufst!

Step Nr. 1: Dein Profil wirkt wie eine wandelnde Litfaßsäule.

Hier noch ein Schnipsel, dort nochmal der Verkaufslink zu deinem Buch, das Taschenbuch hübsch drapiert zwischen bunten Tüchern und auf dem Kunstfellteppich vor den Kamin gelegt …
Alles schön und gut, aber wenn du alle deine Beiträge so gestaltest, wird es den Lesern bald langweilig werden.
Bei Instagram geht es nicht nur um Werbung, werfe diesen Gedanken am besten ganz schnell aus deinem hübschen Autorenköpfchen. Es geht um Vermarktung, das ist etwas völlig anderes.


Du vermarktest hauptsächlich nicht dein Buch, sondern dich!


Du zeigst, wer du bist, was du liebst (auch abgesehen von der Schreiberei), du lässt deine Follower einen Blick in deinen Alltag werfen und bleibst authentisch.
Wenn du Instagram nur dafür nutzt, Werbeposts abzusetzen, bist du mit bezahlter Facebook Anzeigenwerbung definitiv besser bedient!

Step Nr. 2: Du postest eine ganze Woche jeden Tag, dann wieder überhaupt nichts.

Gerade im Urlaub und kein Bock, sich etwas für deinen Feed zu überlegen?
Kann ich voll verstehen, wirklich! Aber rein marketingtechnisch ist es das Schlechteste, das du tun kannst.
Instagram liebt seinen Algorithmus und vor allem liebt er (oder sie?) Regelmäßigkeit.
Poste lieber nur dreimal in der Woche aber dann beständig! Du wirst sehen, deine Beiträge werden deutlich mehr Followern angezeigt, als wenn du in einer Woche richtig Gas gibst und in der nächsten auf die Bremse trittst.
Und auch deine Leser wollen auf dem Laufenden gehalten werden, wenn sie dir folgen. Es gibt so viele Autoren da draußen, die grandiosen Content posten, dass die Menschen entscheiden müssen, wem sie folgen und wem nicht.
Und sei ehrlich zu dir selbst, wem würdest du ein Like schenken?

Step Nr. 3: Deine Beiträge sind so spannend wie ein Nacktschneckenrennen.

Machst du dir wirklich ernsthaft Gedanken um deinen Content, oder postest du an einem Tag mal ein Buchbild, dann wieder ein Mittagessen und am Abend gibts noch ein hübsches Bild von deinem Hündchen?
Wie oben geschrieben ist es wichtig, einen Einblick in deinen Alltag zu geben, aber nutze dafür spannende Bilder! Fotos, die Emotionen auslösen, genauso wie dein Buch!
Du kannst schreiben und schaffst es, dass deine Leser Herzrasen bekommen oder Schmetterlinge im Bauch, also mach auch in Instagram Gebrauch dieser Fähigkeit!
Poste einen tollen Text unter einem schönen Bild und dir sind Likes garantiert.

Step Nr. 4: Finde Gemeinsamkeiten.

Kennst du das Gefühl, wenn du jemanden triffst, der dir auf Anhieb sympathisch ist? Hast du dich jemals gefragt, an was es liegt, dass du so fühlst?
Genau! Ihr habt Gemeinsamkeiten!
Im Grunde hat jeder irgendetwas gemeinsam und es gilt in jedem Gespräch mit einem neuen Gegenüber herauszufinden, was dieser Punkt ist.
Okay, es gibt auch Menschen, die du siehst und schon meterweit vorher lieber umdrehst als ihnen zu begegnen … aber wieso ist das so? Entweder sie sind nervig oder ihr habt keinen beidseitigen Nenner, doch das hast du erst herausgefunden, als du ihn oder sie kennengelernt hast.
Merkst du, auf was ich hinaus will?
Zeige mit deinem Profil etwas von dir und lass deinen Followern die Möglichkeit, herauszufinden wer du bist! Was du gerne magst! Was du vielleicht gar nicht magst!
Erst, wenn eine Verbindung du deiner Community entsteht, werden deine Beiträge auch mit Spannung verfolgt werden.

Step Nr. 5: Du versuchst, JEDEN zu erreichen.

Selbstverständlich stehen wir total auf Likes und wollen so viele potentielle Leser wie möglich mit Social Media erreichen. Was sieht es toll aus, wenn bei deiner Followerzahl eine 3.000 steht und keine 300. Deswegen geben wir uns doch diese ganze Mühe, oder nicht?
Falsch *hier bitte das Geräusch aus dem Zonk einfügen*
Es wollen überhaupt nicht ALLE Leute unser Buch lesen und ein Großteil interessiert sich sogar so ziemlich gar nicht für die Geschichte, in die wir unser Herzblut gesteckt haben. Wieso willst du jemandem gefallen, der gar nicht zu dir passt? Das ist nichts Persönliches, wir alle umgeben uns in unserem Privatleben mit Menschen, mit denen wir Spaß haben und eine hammermäßige Zeit verbringen können.
Nichts anderes ist Social Media. Klar agierst du mit einem Computer, aber hinter jedem Bildschirm sitzt doch ein Mensch!
Und diesen Mensch willst du erreichen. Nicht jeden und alle, das wird nicht funktionieren.
Versteife dich also nicht auf eine Zahl, wenn deine Zielgruppe 1000 Menschen umfasst, die aber hochgradiges Interesse an dir und deinen Büchern haben, dann Gratulation! Du hast erreicht, was der Sinn von Social Media ist! Du hast dich mit Leuten vernetzt, die genau zu dir passen!

Zu diesem Punkt passt wunderbar eine richtige Zielgruppenanalyse, die allerdings nicht heute Thema sein soll.
Trotzdem ist es, gerade was Instagram betrifft, so wichtig, zu wissen, für wen du postest und auch wer du bist!

Nur dann wirst du Erfolg damit haben!

Hier noch ein paar Tipps, die dir hoffentlich weiterhelfen werden:

– bleib authentisch!
– poste regelmäßig!
– sei individuell und abwechslungsreich!
– geb dir Mühe!
– sei ehrlich!
– hab Ausdauer!
– hab Ausdauer!
– hab Ausdauer!

Und jetzt wünsche ich dir vor allem ganz viel Spaß und natürlich auch Erfolg bei der Umsetzung dieser Schritte.


Lieben Gruß, deine Sandra

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert